Nach deiner Buchung starten wir mit einer strukturierten und persönlichen Vorbereitung, damit dein Assessment maximal individuell und effektiv wird. Denn uns ist wichtig: Du sollst nicht irgendein Standard-Assessment bekommen – sondern ein strukturiertes Coaching-Erlebnis, das dich und deinen Körper wirklich weiterbringt.
1. Persönliche Terminfindung & Anamnese
Nach deiner Buchung erhältst du eine E-Mail mit zwei wichtigen Dingen:
Einen Link zur individuellen Terminvereinbarung
Deinen persönlichen Anamnesebogen (PDF) – darin fragen wir gezielt nach deinen Zielen, bisherigen Verletzungen, Schmerzpunkten, OPs, Diagnosen oder mentalen Belastungen
Dieser Bogen ist essenziell: Er hilft uns nicht nur, dein Assessment gezielt vorzubereiten, sondern zeigt dir auch selbst, wie vielschichtig Schmerzursachen sein können – und wie professionell wir mit deiner Situation umgehen.
2. Dein persönlicher Assessment-Termin (90–120 Min.)
Dein Termin findet mit einem unserer erfahrenen Coaches Björn, Timo oder Dominic statt – und dauert in der Regel 90 bis 120 Minuten. Je nach Wunsch vor Ort in Köln oder remote via Zoom (wir empfehlen jedoch den Termin vor Ort für noch präzisere Analysen).
Dich erwartet ein ganzheitlicher Rundum-Check mit modernsten Methoden:
Biomechanisches & neurozentriertes Bewegungs- & Schmerz-Screening
Videoanalysen deiner Bewegung – z. B. Gangbild, funktionelle Tests, Körperspannung
Neurozentrierte Funktionstests (visuell, vestibulär, propriozeptiv) zur Analyse neuronaler Engpässe
Individuelle Übungsinterventionen, die wir direkt gemeinsam durchgehen
Abgefilmte Übungsvideos, damit du im Anschluss direkt und sicher weiterarbeiten kannst
Unser Ziel: Du gehst mit einem klaren Verständnis für deine Schmerzursache nach Hause – und mit einem realistischen Plan, wie du dich langfristig schmerzfrei und belastbar trainieren kannst.