Nach deiner Buchung beginnt unser strukturierter Vorbereitungsprozess – individuell, persönlich und mit einem klaren Fokus auf deine Ziele. Dieses Assessment ist ein präzises Coaching-Tool, mit dem wir gemeinsam an deiner Technik, deiner Laufökonomie und einem langfristig schmerzfreien Lauferlebnis arbeiten.
1. Persönliche Terminfindung & Vorbereitung
Du erhältst direkt nach deiner Buchung:
eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur individuellen Terminvereinbarung
sowie einen kleinen Fragebogen mit gezielten Fragen, die du bitte spätestens 2 Tage vor deinem Termin beantwortet an uns zurückschickst.
Diese Fragen helfen uns, dein Assessment konkret auf deine Situation und Ziele auszurichten – z. B. ob du an Technik, Tempo oder Schmerzen beim Laufen arbeiten möchtest. Wir möchten uns maximal professionell & detailliert auf deine Laufanalyse vorbereiten.
2. Dein persönlicher Assessment-Termin (90–120 Min.)
Das Assessment wird von einem unserer erfahrenen Coaches – Björn, Timo oder Dominic – durchgeführt und dauert in der Regel 90 bis 120 Minuten. Es findet wahlweise vor Ort im STRONGMOVE Club in Köln oder remote via Zoom statt (wir empfehlen den Termin vor Ort für maximale Effizienz).
Das erwartet dich in unserer ganzheitlichen Laufanalyse:
Professionelle Laufanalyse auf dem Laufband – inkl. Videoaufzeichnung und detaillierter Zeitlupenauswertung
Bewegungs- & Ganganalyse, um Bewegungsmuster, Dysbalancen und kompensatorische Strategien zu erkennen
Neurozentriertes Bewegungsscreening, um auch deine koordinativen, visuellen und sensomotorischen Fähigkeiten zu erfassen
Technik-Coaching direkt im Termin – wir zeigen dir konkrete Ansätze, wie du ökonomischer, gesünder und kraftvoller laufen kannst
Gemeinsam durchgeführte Übungsinterventionen, die exakt auf deine Auffälligkeiten abgestimmt sind
Abgefilmte Videos deiner individuellen Übungen, damit du sie im Nachgang sicher in dein Training integrieren kannst
Unser Ziel: Du verlässt das Assessment mit einem tiefen Verständnis deiner individuellen Lauftechnik, deiner körperlichen Engpässe und einem klaren Fahrplan – wie du effizienter, gesünder und mit mehr Freude laufen kannst.